FAQ's

Ja, es ist für alle Felltypen geeignet, da folgende Rohstoffe verwendet wurden:

Ringelblume, hat antimikrobielle, antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften.

Kamille, ist auch ein natürlicher Weichmacher und wirkt gegen krauses Haar und Spliss. Kamille wird häufig in Haarprodukten wie Shampoos oder Haarspülungen verwendet und verleiht dem Haar Glanz und Schimmer, ohne es zu beschweren.

Hamamelis, pflegt die Haut und verleiht dem Fell Volumen, seidigen Glanz und natürlichen Schwung. Das Fell wird nachhaltig gepflegt und sieht wieder glänzend und geschmeidig aus.

Johanniskraut, wirkt regenerierend und antibakteriell bei geröteter und unreiner Haut. Es hemmt die Bildung von Staphylokokken-Stämmen, die besonders angegriffener Haut (durch die verringerte Barrierefunktion) zusetzen. Die Wirkung von Johanniskraut wird in der Literatur als beruhigend, adstringierend (=zusammenziehend), antibakteriell und entzündungshemmend beschrieben und kann bei Problemen mit der Hautunterstützend zu Gesundheit beitragen.

Milchsäure, hat nachweißlich einen positiven Effekt auf den hauteigenen Säureschutzmantel, den sogenannten pH-Wert der Haut. Sie kann durch eine gute Durchfeuchtung der Haut und einer Regulierung des pH-Werts helfen, die Hautelastischer zu machen Sie unterstützt die Hautschutzbarriere.

MultiMoist CLR™ (Fructooligosaccharides, Beta Vulgaris (Beet) Root Extract, Water): Dieser Inhaltsstoff ist feuchtigkeitsspendend und ist für die Haarpflege und deren Schutz verantwortlich. Zudem bindet MultiMoist CLR™ im Cortex des Haares Wasser und verbessert dadurch eine Vielzahl wichtiger Faktoren für die Haarqualität. Das Produkt wirkt als Conditioner und verbessert so Kämmbarkeit und Handhabbarkeit des Fells und verstärkt ebenfalls die Wirkung von Vitamin D und sorgt dadurch für verbesserte Feuchtigkeit der Haut.

Betain, In der Hautpflege wirkt Betain konditionierend, mindert Irritationen und schützt vor Austrocknung. In Tensidprodukten wirkt es schaumstabilisierend, als Zusatz in Shampoos und Haarspülungen erhöht es die Griffigkeit und Festigkeit des Fells.

Nein, das ist nicht notwendig. Wichtig ist, das Shampoo gründlich auszuspülen.

Das Shampoo unterstützt bei der Abwehr von Parasiten, sollte ein Befall vorliegen ist es wichtig, einen Tierarzt zu kontaktieren, um hier ein medizinisches Produkt verschrieben zu bekommen.

Ja, durch die Verwendung des Rohstoffes MultiMoist CLR™ (Fructooligosaccharides, BetaVulgaris (Beet) Root Extract, Water).

Die Spezifikation liegt bei 7,5; das Produkt kann eine Range zwischen 7-8 aufweisen, aktuell liegt der Wert bei 7,5.

Ja, der Inhaltsstoff Kamille wirkt entzündungshemmend und hautberuhigend und Hamamelis hat auch eine wundheilende Wirkung und unterstützt die Beruhigung des Juckreizes und hilft dabei, dass sich die Hunde nicht häufig kratzen.

Ja, das Shampoo kann auch bei empfindlicher und gereizter Haut angewandt werden. Es enthält einen Komplex an rein natürlichen Inhaltsstoffen, welche sehr mild und hautschonend sind, und es werden nur sehr sanfte, naturbasierte und zertifizierte Tenside verwendet.

Bei kleinen Kratzern dürfte es nicht problematisch sein. Sollten allerdings massive, grosse Verletzungen vorhanden sein, sollte auf eine Reinigung verzichtet werden. Im Zweifelsfall bitte immer zuerst den Tierarzt kontaktieren.

Um die Schutzfunktion der Haut zu wahren, sollten Welpen erst nach drei Monaten gebadet werden. Aber wenn das Hundebaby sich stark verschmutzt gibt es manchmal keine andere Alternative.

Dann kann man unser Shampoo verwenden, da nur sehr milde und hautschonende Inhaltsstoffe verwendet werden, und der pH-Wert speziell auf das empfindliche Hundefell abgestimmt wurde, und das Shampoo auch bei sensitiver Hundehaut eingesetzt werden kann.

Sobald ein Duft in einem Produkt verwendet wird, können natürlich Allergien ausgelöst werden. Deswegen werden die Allergene in der INCI-Liste aufgelistet.

Unsere Inhaltsstoffe

Das rein pflanzliche Tensid ist besonders hautverträglich und ökologisch unbedenklich. Es hat schäumende Eigenschaften und macht die Haut weich und geschmeidig. Es hilft, Fett- und Schmutzpartikel mit Wasser vom Körper abzuwaschen.

Das Diol – ein zweiwertiger Alkohol – sorgt dafür, dass sich Mikroorganismen nicht mehr vermehren können. Anders als gewöhnlicher Alkohol wirkt es auf die Haut nicht austrocknend sondern feuchtigkeitsspendend.

Durch den Einsatz dieser Zuckertenside ist ein besonders schonendes Auswaschen von Schmutz, Schweiß und überschüssigem Talg möglich.

Als Deodorant verringert es unangenehmen Körpergeruch.

Eine milde Sulfat-Alternative, deren Hauptbestandteile direkt aus der Kokosnuss gewonnen werden, und die dank kontrollierter Schaumbildung gründlich und sanft reinigt.

Es bindet die Feuchtigkeit in der Haut und mindert so den hauteigenen Wasserverlust, der zu Trockenheit und Schuppenbildung führen kann.

Biologischer Komplexbildner, der für mehr Stabilität bezüglich Farbe, Duft und Textur des Produktes sorgt.

Xanthan wirkt hautpflegend. Es zeigt ein thixotropes Verhalten, d.h. es wird unter Bewegung, zum Beispiel beim Schütteln resp. unter der Einwirkung von Scherkräften, vorübergehend flüssiger.

Betain dient als Feuchtigkeitsspender, da es in der Lage ist, aufgenommenes Wasser wieder abzugeben. Betain wird aus Zuckermelasse gewonnen und erhöht die Griffigkeit und Festigkeit der Haare.

Das Pflanzengel ist reich an Vitaminen und Mineralien wie Vitamin E, Magnesium und Zink. Der enthaltene Stoff Beta Sitosterol fördert die Durchblutung und regt die Bildung von Haarfollikeln an. Das Gel beugt trockener und juckender Haut vor und lindert Hautirritationen.

Das Kokosöl wird aus den Früchten der Kokospalme gewonnen und enthält einen natürlichen Anteil an Antioxidantien wie z. B. Vitamin E, die der Haut dabei helfen, sich vor möglichen Schäden zu schützen. Es wirkt intensiv rückfettend.

Besondere Zuckerverbindungen, die langanhaltende Feuchtigkeit spenden und die Haut in gutem Zustand halten.

Ein natürliches Feuchthaltemittel. Dient zur Viskositätskontrolle und als Lösungsmittel für schwer lösliche Wirkstoffe.

Extrakt aus der Wurzel der Rübenpflanze, das sich durch einen hohen Gehalt an Polysacchariden, Anthozyanen und Betalainen auszeichnet. Verbessert die Kämmbarkeit des Fells.

Stabilisiert den pH-Wert des Shampoos.

Das Öl sorgt für schuppenfreies und glanzvolles Fell. Der Inhaltsstoff Niemolind wirkt außerdem gegen Läuse und Flöhe. Das Öl hat eine hautklärende und desinfizierende Wirkung.

Es fördert die Kämmbarkeit des Fells.

Das wohlriechende Mandarinenöl wirkt bakterienfeindlich, virenfeindlich und pilzfeindlich.

Das Salz der Zitronensäure dient zur perfekten Einstellung des pH-Wertes.

Das Kaliumlactat, wirkt als antimikrobieller Stoff, der das Wachstum von Mikroorganismen auf der Haut zu hemmen hilft.

Milchsäure hat zahlreiche positive Eigenschaften: Sie exfoliert die obersten Hautschichten, lässt Pigmentflecken verblassen, unterstützt die Hautbarriere und verbessert den Feuchtigkeitszustand der Haut.

Das Ringelblumenextrakt wirkt stark heilungsfördernd und ist für empfindliche und strapazierte Haut ideal geeignet. Ringelblumenöl unterstützt die Wundheilung und Regeneration der Haut, pflegt, beruhigt und hemmt Entzündungen.

Die Heilpflanze weist eine stark entzündungshemmende und heilungsfördernde Wirkung auf. Ihre ätherischen Öle regen den Hautstoffwechsel an und regenerieren das Gewebe.

Hamamelis stammt vom Zaubernussbaum und wirkt juckreizstillend, antibakteriell, antioxidativ und wundheilungsfördernd. Die Zellteilung der Hornzellen in der Hautbarriereschicht wird gefördert, Wasserverlust der Haut wird vorgebeugt.

Johanniskraut überzeugt durch seine entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung. Auf die Haut wirkt es schützend, beruhigend und tonisch.

Als konzentrierter Aromastoff sorgt Benzaldehyd für eine angenehme Parfümierung des Produkts.

Dies ist ein Konservierungsstoff, der in einigen Pflanzen, zum Beispiel Ylang-Ylang oder Jasmin, natürlich vorkommt. Er hemmt im Produkt das Wachstum von Bakterien und Pilzen.

Dient zur Parfümierung und zur Pflege der Haut.

Es wird auf natürliche Weise von vielen Pflanzen produziert und hier als Geruchsmolekül verwendet. Es ist bekannt für seine leichten und balsamischen Düfte.

Cinnamal kommt natürlich im Zimtrindenöl und Cassiaöl vor. Auch in den Blättern des Zimtbaums und in anderen ätherischen Ölen ist Cinnamal in geringem Maße enthalten. Dient zur Parfümierung des Produkts.

Die Aminosäure dient der Haarkonditionierung und Hautbefeuchtung.